Die Anschlussfähigkeit und Umsetzbarkeit unserer Themen ist uns sehr wichtig. Daher arbeiten wir fortlaufend mit Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zusammen und erproben unsere Ideen mit ihnen gemeinsam in der Praxis.

Neben dem freiwilligen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit fordern auch Kunden, Geldgeber, Mitarbeitende und weitere Anspruchsgruppen von Unternehmen und Organisationen zunehmend die Übernahme von Verantwortung. Unternehmen und Organisationen begegnen somit der Herausforderung sich langfristig an Nachhaltigkeitskriterien zu orientieren und das Thema Verantwortung in seiner Vielfältigkeit ernst zu nehmen.

In theoretischer als auch praktischer Auseinandersetzung, aufbauend auf bereits anerkannte betriebswirtschaftliche Instrumente, haben wir ein Managementsystem zu Themen rund um unternehmerische Verantwortung weiterentwickelt. Durch dieses alltagstaugliche Managementsystem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie unternehmerische Verantwortung strukturiert und strategisch geplant und umgesetzt werden kann. Das Managementsystem unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, Ziele zu setzen, Leistungen nachzuvollziehen und Veränderungen einzuleiten, um ihre (Geschäfts-)Tätigkeiten nachhaltiger und verantwortungsvoller zu gestalten.

Viele Organisation, darunter vorwiegend klein- und mittelständische Unternehmen, sind gefordert, die Risiken und Auswirkungen des eigenen Handelns präzise zu ermitteln und zusammen mit den Chancen in nachhaltige Strategien zu übersetzen. Denn die Definition des Einflussbereichs in Menschenrechtsfragen oder die lückenlose Erfassung der eigenen Emissionsbilanz sind komplexe Aufgaben. Eine klare und umfassende Anleitung zur strategischen Integration von Verantwortung ist ein wichtiger Faktor für das Gelingen einer Nachhaligkeitsstrategie.

Wir beraten und unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, wie sie ihre Strategien noch umfassender an nachhaltigen Grundsätzen ausrichten können und bieten für ihre Mitarbeitenden Weiterbildungen an, um diesen Wandel bestmöglich zu begleiten und erfolgreich zu vollziehen.

Sprechen Sie uns gerne an – wir begleiten Sie bei den ersten Schritten, erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Roadmap und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes oder Ihrer Gemeinwohl-Bilanz. Selbstverständlich auch gemäß den internationalen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI), des Global Compact (UNGC) oder der EU-Richtlinie zur Offenlegung nicht-finanzieller Informationen.